- etwas richtig machen
- Nägel mit Köpfen machen (umgangssprachlich); etwas perfekt machen; etwas ordentlich machen; etwas professionell machen
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
etwas perfekt machen — etwas richtig machen; Nägel mit Köpfen machen (umgangssprachlich); etwas ordentlich machen; etwas professionell machen … Universal-Lexikon
etwas ordentlich machen — etwas richtig machen; Nägel mit Köpfen machen (umgangssprachlich); etwas perfekt machen; etwas professionell machen … Universal-Lexikon
etwas professionell machen — etwas richtig machen; Nägel mit Köpfen machen (umgangssprachlich); etwas perfekt machen; etwas ordentlich machen … Universal-Lexikon
Richtig — Richtig, er, ste, adj. et adv. welches vermittelst der Ableitungssylbe ig von dem veralteten Zeitworte Richt, Recht, gerade und gehörige Beschaffenheit, oder auch von dem Zeitworte richten, abstammet. 1) * Gerade, eben; eine im Hochdeutschen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
richtig — mit Herz und Seele; vollumfänglich; völlig; ganz und gar; hundertprozentig; vollkommen; vollends; durchweg; bis über beide Ohren (umgangssprachlich); voll ( … Universal-Lexikon
richtig — Mit jemandem ist nicht alles richtig und Mit einer Sache ist nicht alles richtig: der Mensch ist unheimlich, er verfügt über übernatürliche Kräfte, und: mit einer Sache, an einem Ort geht es nicht mit rechten Dingen zu, es spukt. Ursprünglich… … Das Wörterbuch der Idiome
richtig — • rịch|tig Großschreibung der Substantivierung {{link}}K 72{{/link}}: – das Richtige tun – das Richtige sein – er wartet noch auf die Richtige – es wäre das Richtigste, wenn ...; aber es wäre am richtigsten, wenn ... Schreibung in Verbindung mit … Die deutsche Rechtschreibung
machen — mạ·chen; machte, hat gemacht; [Vt] 1 etwas machen durch Arbeit und aus verschiedenen Materialien etwas entstehen lassen ≈ herstellen, anfertigen <Tee, Kaffee, das Essen machen>: aus Brettern eine Kiste machen; aus Orangensaft, Gin und Rum… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
machen — handhaben; tätig sein; bedienen; betätigen; praktizieren; ausüben; verrichten; herstellen; erzeugen; anfertigen; fabrizieren ( … Universal-Lexikon
Nägel mit Köpfen machen — etwas richtig machen; etwas perfekt machen; etwas ordentlich machen; etwas professionell machen * * * Nägel mit Köpfen machen Mit der umgangssprachlichen Wendung wird ausgedrückt, dass man sich nicht mit Halbheiten begnügt, sondern konsequent… … Universal-Lexikon